Teilnahme am St. Patricks Day in München
Über fast vier Jahrzehnte hinweg gemeinsam musizieren, sich austauschen und regelmäßig treffen – das zeigt, wie Musik Menschen verbindet und aus Freunden Familie werden kann.
Seit nunmehr 39 Jahren pflegen der Heidenauer Spielmannzug und der Spielmanns- und Fanfarenzug Edelweiß Gilching bei München ihre Freundschaft und auch die junge Generation steht bereits in den Startlöchern, um diese Verbindung noch lange aufleben zu lassen, so Jonas Prigge, Tambourmajor des Spielmannszuges Heidenau.
Bereits am Samstag, dem 15.03.2025, ist der Heidenauer Spielmannszug mit rd. 50 Spielleuten und weiteren Vereinsmitgliedern aus dem Norden mit dem Bus nach Gilching in die Nähe der bayrischen Landeshauptstadt gereist, um ein gemeinsames Wochenende mit seinem Partnerverein, dem Spielmanns- und Fanfarenzug Gilching, verbringen zu können. Die Heidenauer wurden gebührend mit Instrumentenspalier von ihren Freunden in traditioneller, fescher Tracht empfangen und zu einer leckeren Brotzeit mit Spanferkel und Beilagen in das Vereinsheim eingeladen.
Die amtierende Königscrew um „Nils, dem Jubiläumskönig vom Hochzeitswald“ wurde ebenfalls mit viel Herzlichkeit empfangen und der König durfte sogar das erste Fass des Abends traditionell anstechen. Beim gemeinsamen Spiel und Gesang, regem Austausch und toller musikalischer Begleitung durch die Wirtshausmusik und einem großartigen Sänger mit Gitarrenbegleitung, haben alle Teilnehmenden ein schönen geselligen Abend verbringen dürfen, der noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Am Sonntag ging es dann schon früh mit dem Bus in die Landeshauptstadt München, um an der Parade zum St. Patricks Day, einem irischen Feiertag, teilzunehmen. Der Umzug führte durch die Prachtstraßen Münchens mit einer rd. 2,5 km lange Route über die Leopold- und Ludwigstraße bis hin zum Odeonsplatz. Rd. 1.500 Teilnehmende aus rd. 70 Gruppen haben in diesem Jahr an der jährlich stattfindenden Parade teilgenommen. Tausende Besucher säumten die Straßen und jubelten den Teilnehmern zu. Der Heidenauer Spielmannszug und der Gilchinger Spielmanns- und Fanfarenzug haben im Wechsel ihre Musik dargeboten. Am Ende der Parade, am Fuße des Münchener Doms, haben beide Spielmannszüge gemeinsam musiziert und viel Lob und Beifall durch die Anwesenden erhalten.
Nach dem Umzug ging es zum gemeinsamen Mittagessen mit typischen bayrischen Spezialitäten in das bekannte Augustiner am Dom, um sich weiter auszutauschen und den Umzug Revue passieren zu lassen. Am späten Nachmittag ging es zurück nach Gilching, um dort noch einen schönen, letzten gemeinsamen Abend zunächst im Schützenhaus bei gutem Essen und anschließend im Vereinsheim der Gilchinger ausklingen zu lassen.
Das ganze Wochenende stand unter dem Stern einer familiären Freundschaft, Tradition und ganz viel Herzlichkeit. Nach vielen unvergesslichen gemeinsamen Momenten freuen wir uns schon heute auf das nächste Wiedersehen: Im Jahr 2027 heißen wir unsere Freunde aus Gilching wieder herzlich in Heidenau willkommen! Gemeinsam musizieren, Erinnerungen teilen und neue schaffen – das ist es, was unsere Freundschaft ausmacht, darüber sind sich alle einig!